Was ist rhône (weinbaugebiet)?

Rhône (Weinbaugebiet)

Das Rhône-Tal ist eine bedeutende Weinbauregion in Frankreich, die sich entlang des Flusses Rhône erstreckt. Es lässt sich grob in zwei Hauptbereiche unterteilen: die nördliche und die südliche Rhône.

  • Nördliche Rhône: Bekannt für ihre steilen Hänge und den Anbau von Syrah. Hier entstehen einige der renommiertesten und langlebigsten Weine der Region, wie zum Beispiel aus den Appellationen Côte-Rôtie, Hermitage und Condrieu (für Weißweine aus Viognier). Weitere wichtige Appellationen sind Saint-Joseph und Crozes-Hermitage.

  • Südliche Rhône: Deutlich größer als die nördliche Rhône, mit einem mediterranen Klima. Hier werden meist Rotweine aus einer Vielzahl von Rebsorten produziert, wobei Grenache die wichtigste ist. Die bekannteste Appellation ist Châteauneuf-du-Pape, die bis zu 13 Rebsorten (und ihre Farbvarianten) in ihren Weinen zulässt. Weitere wichtige Appellationen sind Gigondas, Vacqueyras und Côtes%20du%20Rhône (eine regionale Appellation, die einen Großteil des südlichen Rhônetals abdeckt).

Wichtige Rebsorten:

  • Rotweine: Syrah (vor allem im Norden), Grenache, Mourvèdre, Carignan, Cinsault.
  • Weißweine: Viognier, Marsanne, Roussanne, Grenache Blanc.

Stil der Weine:

  • Nördliche Rhône: Elegant, würzig, mit Aromen von schwarzen Früchten, Pfeffer und Veilchen (Syrah). Weißweine sind aromatisch und vollmundig (Viognier, Marsanne, Roussanne).
  • Südliche Rhône: Fruchtig, kräftig, mit Aromen von roten und schwarzen Früchten, Kräutern und Gewürzen (Grenache-dominierte Cuvées). Weißweine sind oft reichhaltig und aromatisch.